So arbeiten wir


Zwischen offenen Türen und leeren Gütesiegeln
Die Charta der Vielfalt genießt große Popularität – und das nicht nur in Oldenburg. Sich für Vielfalt und Toleranz einzusetzen, gehört praktisch zum guten Ton: Mehr als 2.250 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben sie unterzeichnet. Nur – was kommt nach der Unterschrift?


Hand in Hand statt Konkurrenzkampf
Printjournalismus kann einiges vom Web lernen. Das große, böse Netz macht nicht einfach alles kaputt – wir sollten anfangen, genauer hinzuschauen.


Sponsoring: Mehr als „Geld für Logo“
Täglich flattern Firmen Anfragen von Vereinen, Gruppierungen und Veranstaltern ins Haus. Immer geht es um das liebe Geld und meistens um ein schnelles Ja oder Nein. Wir sagen: Sponsoring ist Partnerschaft.


Storytelling der Zukunft: Der User gestaltet mit
Die virtuelle Präsenz und damit die Werbung unvergesslich, zugänglich und vor allem unterhaltsam machen – das kann Storytelling. Das Zauberwort: Interaktivität.


Crossmediales Texten – Die Unterschiede im Schreiben für verschiedene Formate
Ob für Print, Online oder Video Die meisten Redakteure verfassen ihre Texte nicht mehr nur für ein bestimmtes Format – sie müssen alle Kanäle bedienen. „Praktisch“, mag man denken, da ein Thema verschiedene Zielgruppen erreichen kann. Jedoch bedeutet die crossmediale Verbreitung eines Inhalts in der Realität oftmals mehr Aufwand. Denn


Hashtag-Aktivismus
Helfen – mit einem Klick? In den sozialen Netzwerken ist Hashtag-Aktivismus längst fester Bestandteil des Community-Alltags. Was macht das mit unserer Kommunikation?